Der Dokumentarfilm LOCKDOWN KINDERRECHTE zeigt erschreckende Auswirkungen der Covid-Maßnahmen auf Kinder und Jugendliche.
Charakteristik
Take-aways
https://www.lockdown-kinderrechte.at/
Mit dem Film LOCKDOWN KINDERRECHTE wird Kindern und Jugendlichen eine Stimme gegeben, aber auch Expert*innen, die sich mit Kinder- und Jugendgesundheit beschäftigen und Einblick darüber geben können, welche Spuren der Umgang mit der Corona Krise bis jetzt bereits hinterlassen hat und noch weiter hinterlassen wird. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen wurde dieser Film entwickelt: Sie haben aus ihrer Sicht gefilmt und zeigen dadurch, wie sich der Lockdown auf ihr ganz persönliches Erleben auswirkt.
WIR BRAUCHEN DEINE UNTERSTÜTZUNG! Unser Film ist ohne jegliche öffentliche Förderung entstanden. Somit konnten wir unabhängig arbeiten und waren inhaltlich niemandem verpflichtet. Wir haben uns dazu entschieden, dass die Doku frei zugänglich für alle sein soll. Denn wir denken, dass wir so am Meisten verändern können. Wenn JEDE*R einzelne uns mit einer kleinen Spende unterstützt, können wir unsere Ausgaben decken und auch weitere Filmprojekte planen und realisieren. Hier gehts zu unserer Fundraising Kampagne: https://gofund.me/83cb9a31 Oder per Überweisung: auf das Vereins-Konto von ICI Bankinstitut: Erste Bank Konto-Nr. (IBAN): AT60 2011 1843 5334 5500 Kennwort: Kinderrechte SWIFT/BIC (in Österreich nicht nötig): GIBAATWWXXX
Trotz Warnungen etlicher Expert*innen wurden Schulen monatelang geschlossen, Jugendliche wurden als Virenschleudern bezeichnet und für ihr Verhalten medial mehrfach kritisiert. Der Mediziner Andreas Sönnichsen hält fest: „Die Maßnahmen bei Kindern machen viel mehr Schaden als Corona. Kritiker werden als Covidioten, Verschwörungstheoretiker und Rechtsextreme abgecancelt. „Ich habe seit dem Lockdown 2700 Stunden gezockt“, hat sich Anna (19) ausgerechnet, die eigentlich ein Work and Travel Jahr in Amerika machen wollte. Jetzt sitzt sie zu Hause und kommt nicht weg.
Kindern wurde implizit die Verantwortung übertragen, die eigenen Großeltern vor einer Erkrankung zu schützen und somit suggeriert, Schuld zu sein, wenn Opa oder Oma nach dem Besuch erkranken würden. „Diese Weltanschauung einer Bedrohung vermittelt man schon den Kleinsten im Kindergarten. Das sehe ich als größtes Problem.“ sagt Nina Proll, eine weitere Protagonistin des Films, die Maßnahmen kritisch hinterfragt und den fehlende Diskurs beklagt. Der Psychoneuroimmunologe Christian Schubert bekräftigt: «Ich finde, dass den Kindern die Würde genommen wird “Sie werden von Lehrern ins letzte Eck gesetzt und es werden „Blockwarte“ designiert: Das «Kind des Tages» kontrolliert, ob die anderen die Maske ordnungsgemäß tragen, erzählt die Kinderspychiaterin Katrin Skala: «Die Jugendlichen sind eingesperrt mit Eltern die selbst nicht mehr können. Kinder kommen mittlerweile mit schweren Krankheitszuständen zu uns.» „Was hat die Politik bzw. Gesellschaft für diese Gruppe seit Beginn der Pandemie getan? Wurden sie geschützt? Hat die Politik sorgfältig zwischen Nutzen und Schaden der Maßnahmen für Kinder und Jugendliche abgewogen? Nein!» sagt Public Health Experte Martin Sprenger. Und der Neurobiologe Gerald Hüther schließt: Wir werden, wenn dann alles vorbei ist, unsere Kinder sehr um Verzeihung bitten müssen, für das was wir ihnen angetan haben.
Wir werden, wenn dann alles vorbei ist, unsere Kinder sehr um Verzeihung bitten müssen, für das was wir ihnen angetan haben.
Ein Dokumentarfilm von Patricia Marchart und Judith Raunig. 84 Minuten mit: Katrin Skala, Nina Proll, Maria Rösslhumer, Christine Saahs, Corinne Eckenstein, Silvia Dovits, Alexandra Vöhringer, Laura Rösner, Gerald Hüther, Andreas Sönnichsen, Christian Schubert, Martin Sprenger, Wolfram Proksch, Christian Fiala, Reinhard Raunig- Peneder und Werner Winterstein. Eine Schutzfilm Produktion in Cooperation mit Christian Fiala
Teile diesen Post auf deiner Plattform!
Ähnliche Beiträge
Diskussion
Letzter Blogeinträge
Wie Big Pharma die öffentliche Gesundheit übernommen hat
Atemberaubende Einsichten in die Mechanismen von Big Pharma und dem (amerikanischen) Gesundheitswesen.
Corona-Symposium der AfD-Fraktion im Bundestag: Vortrag von Prof. Dr. Stefan Homburg
Prof. Dr. Stefan Homburg mit einer unglaublich knackigen high-level Zusammenfassung der Ereignisse der Corona-Jahre.
Prof. Dr. Konstantin Beck über die anhaltende Übersterblichkeit (Fokus: Schweiz)
Sorgfältig recherchierte Aussagen vom Gesundheits-Ökonomen Prof. Dr. Konstantin Beck zur dramatischen Übersterblichkeit und dem Geburtenrückgang seit 2021.
Prof. Dr. Peter McCullough: High Level Update zu den Hintergründen und Auswirkungen der Covid-Pandemie
Einer der besten Vorträge über viele Zusammenhänge und Dynamiken im "Haus der Medizin".
Juristen schlagen Alarm: Beängstigender Machtzuwachs der WHO
Spannender Beitrag von AUF1 über die aktuell laufende Machtausweitung der WHO und deren Einfluss auf unsere Rechtsstaatlichkeit.
Kurzfilm «Der Schlüsselmoment» («This pivotal moment»)
Fundierter Beitrag, der sich mit den grösseren Zusammenhängen der aktuellen Geschehnisse beschäftigt und diese einzuordnen versucht. Verlieren wir gerade unsere von unseren Vorfahren erkämpften Freiheiten?