By IPublished On: 21. Mai 2021ICategories: , , I

Der wissenschaftlich fundierte Politthriller über gentechnisch veränderte Organismen (GVO) räumt mit Halbwahrheiten auf und bereichert die unverzichtbare Debatte über die Ernährung der Weltbevölkerung und den Schutz von Gesundheit und Umwelt mit sachlichen Argumenten.

Charakteristik

  • Öffentliche-Rechtlicher Sender

  • Ausgewogen

  • Verständliche Sprache

Take-aways

  • Die erst kurze Geschichte der Gentechnisch veränderten Organismen (GVO)

  • Welche Fakten und Argumente ins Feld geführt werden

  • Welche Rolle der Kampf um Gutachten und wissenschaftliche Forschung spielt

  • Was ist grüne Gentechnik und was ist von ihr zu halten?

  • Was die Verbraucher davon halten

Seit 20 Jahren werden gentechnisch veränderte Organismen (GVO) weltweit angebaut. Durch Manipulationen am Erbgut lässt sich insbesondere der Ertrag von Pflanzen steigern. Doch der Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft ist weltweit stark umstritten. Umso aufgeheizter ist die Debatte; die Unterscheidung zwischen Fakten und pseudowissenschaftlichen Argumenten fällt zuweilen schwer. Was stimmt, was ist erfunden? Wo liegt die Wahrheit über die Grüne Gentechnik?
Durch Gentechnik entwickeln Pflanzen eine höhere Resistenz gegen Insekten oder Herbizide wie Glyphosat. Doch auch die Schädlinge entwickeln eine Immunität gegen die Pestizide, und die Dosen müssen zur Beunruhigung von Gesundheitsexperten erhöht werden. Im Jahr 2015 wurde Glyphosat von der Weltgesundheitsorganisation als „wahrscheinlich krebserzeugend für den Menschen” eingestuft. Monsanto widersprach und berief sich auf eine deutsche Studie, die zwischen Krebs und Glyphosat keinen Zusammenhang fand. Trotzdem sorgen sich Verbraucher zunehmend um ihre Gesundheit, die Umwelt und das Übergreifen der GVO auf traditionelle Pflanzen.
Um die Verbraucher zu beruhigen, entwickeln die Forscher nun gentechnisch veränderte Lebensmittel mit offensichtlichen Vorteilen – wie den Goldenen Reis, der mehr Vitamin A enthalten soll als seine natürlichen Verwandten. Ist Gentechnik nun ein Fluch oder ein Segen? Der Film, der in elf Ländern auf vier Kontinenten gedreht wurde, geht der Gentechnik und den damit verbundenen Fragestellungen auf den Grund und lässt Wissenschaftler, Landwirte, Lebensmittelhersteller und Züchter von genmanipulierten Pflanzen und Tieren zu Wort kommen.
Dokumentarfilm, Regie: Frédéric Castaignède (F 2015, 101 Min)
►Video auf Youtube verfügbar bis zum 18/06/2021

Teile diesen Post auf deiner Plattform!

Diskussion

Leave A Comment

Letzter Blogeinträge

Moralische Unterstützung nötig? Zwei mutmachende Vorträge von der Ethik Professorin Dr. Julie Ponesse

30. Dezember 2021|0 Comments

Dr. Julie Ponesse ist Professorin für Ethik und lehrt seit 20 Jahren am Huron University College in Ontario. Aufgrund der Impfpflicht wurde sie beurlaubt und durfte ihren Campus nicht mehr betreten. Sie hielt am 28. Oktober und am 22. November 2021 zwei bemerkenswerte Vorträge im Rahmen der Faith and Democracy Series. Beide Reden ins Deutsche übersetzt von Bastian Barucker.

Corona – auf der Suche nach der Wahrheit (Teil 3, Dezember 2021)

30. Dezember 2021|0 Comments

ServusTV begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit in Länder, wo bisher nichts oder sehr spärlich berichtet wurde. Zum Beispiel nach Afrika, wo die WHO ein Massensterben ungeahnten Ausmaßes vorhergesagt hatte. Wie hat sich das Leben der Menschen dort durch die Pandemie-Maßnahmen ausgewirkt? Und: Prof. Martin Haditsch geht Fragen der richtigen Corona-Strategie für Kinder nach und besucht Impfopfer in Österreich.

Werde Teil der Citizenbrave Community, so wie Braveone, Bravetoo und viele andere.