Ob Asbest, CO2-Emissionen, 5G oder Corona: Im immer hitzigeren Ringen um die Wahrheit kommt der Wissenschaft die fragwürdige Rolle des Meinungsmachers zu, und dazu wird sie nach Belieben beeinflusst, manipuliert und untergraben. Die Reportage zeigt anhand mehrerer großer Umwelt- und Gesundheitsskandale die Strategien zur Instrumentalisierung der Wissenschaft.
Charakteristik
Take-aways
Warum dauerte es Jahrzehnte, bis Tabak offiziell als gesundheitsschädlich eingestuft wurde? Warum glauben viele Leute noch immer, der Klimawandel sei nicht menschengemacht? Warum wollen wir nicht wahrhaben, dass Pestizide für das Bienensterben verantwortlich sind, obwohl dies durch zahlreiche Studien hinreichend belegt wurde? Nie war die wissenschaftliche Erkenntnis so groß, nie haben sich mehr Kontroversen an ihr entzündet. Warum werden wissenschaftliche Fakten immer wieder angezweifelt? Dass die Industrie der Öffentlichkeit Erkenntnisse vorenthält, die ihren Profit schmälern könnten, wundert niemanden mehr; ebenso wenig, dass sie die öffentliche Debatte bewusst fehlsteuert, um politische Entscheidungen zu verzögern. Aber welche ausgefeilten Strategien sie einsetzt, um die Wissenschaft für ihre Zwecke zu missbrauchen, war bislang nicht bekannt. In immer mehr Organisationen werden gezielt wissenschaftliche Fakten angezweifelt, um den Fortschritt in sensiblen Bereichen zu behindern.Interdisziplinäre Forscher haben sich mit der bewussten Produktion von Nichtwissen befasst und legen die dahinterliegenden Mechanismen offen. Am Beispiel spektakulärer Gesellschaftsskandale entlarven Agnotologen die Methoden der Wissensbehinderung: Es werden «Nebelkerzen» geworfen, Datenreihen frisiert und Versuchsprotokolle gefälscht. Dabei zeigt sich jedoch auch, wie unbewusste Denk- und Verhaltensmuster die Menschen veranlassen, die Unwissenheit zuweilen dem Erkenntnisgewinn vorzuziehen. Die Dokumentation klärt wissenschaftlich und unparteiisch über ein Räderwerk auf, an dem alle mitdrehen.
Reportage von Franck Cuvelier und Pascal Vasselin (F 2020, 97 Min)
Teile diesen Post auf deiner Plattform!
Ähnliche Beiträge
Diskussion
Letzter Blogeinträge
Juristen schlagen Alarm: Beängstigender Machtzuwachs der WHO
Spannender Beitrag von AUF1 über die aktuell laufende Machtausweitung der WHO und deren Einfluss auf unsere Rechtsstaatlichkeit.
Kurzfilm «Der Schlüsselmoment» («This pivotal moment»)
Fundierter Beitrag, der sich mit den grösseren Zusammenhängen der aktuellen Geschehnisse beschäftigt und diese einzuordnen versucht. Verlieren wir gerade unsere von unseren Vorfahren erkämpften Freiheiten?
Übersterblichkeit 2021 – woher kommt sie?
Während viele von uns froh sind, dass die Impfung sie oder ihre Liebsten vor einer Infektion (ok, das nicht) bzw. [...]
Moralische Unterstützung nötig? Zwei mutmachende Vorträge von der Ethik Professorin Dr. Julie Ponesse
Dr. Julie Ponesse ist Professorin für Ethik und lehrt seit 20 Jahren am Huron University College in Ontario. Aufgrund der Impfpflicht wurde sie beurlaubt und durfte ihren Campus nicht mehr betreten. Sie hielt am 28. Oktober und am 22. November 2021 zwei bemerkenswerte Vorträge im Rahmen der Faith and Democracy Series. Beide Reden ins Deutsche übersetzt von Bastian Barucker.
Corona – auf der Suche nach der Wahrheit (Teil 3, Dezember 2021)
ServusTV begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit in Länder, wo bisher nichts oder sehr spärlich berichtet wurde. Zum Beispiel nach Afrika, wo die WHO ein Massensterben ungeahnten Ausmaßes vorhergesagt hatte. Wie hat sich das Leben der Menschen dort durch die Pandemie-Maßnahmen ausgewirkt? Und: Prof. Martin Haditsch geht Fragen der richtigen Corona-Strategie für Kinder nach und besucht Impfopfer in Österreich.
Deutliche Worte einer mutigen Krankenschwester
Ihre Welt unterscheidet sich deutlich von der Welt, die uns täglich von den Medien konstruiert wird.