Freiheit kontra Sicherheit? Mit dieser Zuspitzung vergleicht der Film „Corona: Sicherheit kontra Freiheit“ von Jutta Pinzler, Stefanie Gerhards, Katja Heinrichs und Martin Gronemeyer die Situation in Frankreich und Deutschland mit dem schwedischen Sonderweg.
Charakteristik
Öffentliche-Rechtlicher Sender
Ausgewogen
Verständliche Sprache
Take-aways
Wie unterschiedlich die Länder Deutschland, Frankreich und Schweden auf Corona reagiert haben
Wie Schweden mit seinem Sonderweg gefahren ist
Was die verschiedenen Strategien in der Bevölkerung ausgelöst haben
Anders als der Rest Europas setzte das skandinavische Land auf Eigenverantwortung. Bürger entschieden dort selbst über die Beschränkung ihrer sozialer Kontakte. Prozentual starben dabei allerdings ebenso viele Menschen wie in Frankreich, dem Land mit einer der höchsten Todesraten.
Mit ihrer Situation seien die Schweden aber „trotzdem zufrieden“, heißt es in dem Film. Vor dem Hintergrund dieser Behauptung werfen die Autoren einen kritischen Blick auf den Shutdown in Deutschland. Emotionale Bilder zeigen die Situation Pflegebedürftiger im Seniorenheim. Alte dürfen ihre Angehörigen nicht sehen: Wäre gegenüber dieser quälenden Einsamkeit das Infektionsrisiko nicht das geringere Übel?
Teile diesen Post auf deiner Plattform!
Ähnliche Beiträge
Diskussion
Letzter Blogeinträge
Juristen schlagen Alarm: Beängstigender Machtzuwachs der WHO
Spannender Beitrag von AUF1 über die aktuell laufende Machtausweitung der WHO und deren Einfluss auf unsere Rechtsstaatlichkeit.
Kurzfilm «Der Schlüsselmoment» («This pivotal moment»)
Fundierter Beitrag, der sich mit den grösseren Zusammenhängen der aktuellen Geschehnisse beschäftigt und diese einzuordnen versucht. Verlieren wir gerade unsere von unseren Vorfahren erkämpften Freiheiten?
Übersterblichkeit 2021 – woher kommt sie?
Während viele von uns froh sind, dass die Impfung sie oder ihre Liebsten vor einer Infektion (ok, das nicht) bzw. [...]
Moralische Unterstützung nötig? Zwei mutmachende Vorträge von der Ethik Professorin Dr. Julie Ponesse
Dr. Julie Ponesse ist Professorin für Ethik und lehrt seit 20 Jahren am Huron University College in Ontario. Aufgrund der Impfpflicht wurde sie beurlaubt und durfte ihren Campus nicht mehr betreten. Sie hielt am 28. Oktober und am 22. November 2021 zwei bemerkenswerte Vorträge im Rahmen der Faith and Democracy Series. Beide Reden ins Deutsche übersetzt von Bastian Barucker.
Corona – auf der Suche nach der Wahrheit (Teil 3, Dezember 2021)
ServusTV begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit in Länder, wo bisher nichts oder sehr spärlich berichtet wurde. Zum Beispiel nach Afrika, wo die WHO ein Massensterben ungeahnten Ausmaßes vorhergesagt hatte. Wie hat sich das Leben der Menschen dort durch die Pandemie-Maßnahmen ausgewirkt? Und: Prof. Martin Haditsch geht Fragen der richtigen Corona-Strategie für Kinder nach und besucht Impfopfer in Österreich.
Deutliche Worte einer mutigen Krankenschwester
Ihre Welt unterscheidet sich deutlich von der Welt, die uns täglich von den Medien konstruiert wird.